Sie sehen nun das Einstellungsmenü für die Benachrichtigungen des powerflow+, auf die der aktuell eingeloggte User Zugriff hat.
1. Zugriff auf die Benachrichtigungsfunktion
-
Klicken Sie im Seitenmenü auf Benachrichtigung (1)
-
Wählen Sie Neuen Reporter erstellen (2)
2. Grundeinstellungen des Reporters
-
Geben Sie im Feld Reportername (3) einen aussagekräftigen Namen ein
-
Legen Sie im Feld Prüffenster (4) eine Zeitspanne fest, innerhalb derer die Bedingungen erfüllt sein müssen
-
Falls gewünscht, aktivieren Sie das Optionsfeld Folgebenachrichtigung (5), um Benachrichtigungen auch bei Entfall der Bedingungen zu erhalten
-
Wählen Sie im Feld Zu erfüllen (6), ob eine Benachrichtigung erfolgt, wenn alle oder eine der Bedingungen erfüllt wird
-
Im Feld Nutzer auswählen (7) legen Sie die Empfänger der Benachrichtigung fest (nur registrierte Nutzer auswählbar)
-
Sobald ein Nutzer gewählt ist, erscheint rechts eine Tabelle mit dessen E-Mail-Adresse
-
Wählen Sie mit den Optionsfeldern, ob die Benachrichtigung per E-Mail (8) und/oder Push-Nachricht (9) erfolgen soll
3. Auswahl der Datenquelle für die Benachrichtigung
-
Wählen Sie eine der beiden Schaltflächen:
-
Log-Event-Reporter (10) – Lognachrichten der Geräte werden ausgewertet
-
Sensor-Reporter (11) – Konkrete Messwerte werden analysiert
-
4. Konfiguration des Log-Event-Reporters
Falls Sie Log-Event-Reporter gewählt haben:
-
Definieren Sie im Feld Für Geräte zu erfüllen (1), ob die Bedingung für alle oder nur eine Nachricht gelten soll.
-
Aktivieren Sie das Optionsfeld Sende Nachricht bei nicht 'Ok' (2), um alle nicht-„Ok“-Meldungen zu versenden.
-
Falls (3) deaktiviert ist, geben Sie im Feld (3) einen spezifischen Text ein, um nur diese Meldungen zu versenden.
-
Aktivieren Sie das Optionsfeld Alle Geräte prüfen (4), falls alle Geräte einbezogen werden sollen.
-
Falls (d) deaktiviert ist, wählen Sie ein spezifisches Gerät:
-
Über das Feld Gerät (6) auswählen
-
Oder durch manuelle Eingabe in Gerät (6) eintippen
-
-
Bestätigen Sie die Konfiguration mit Bestätigen (7)
5. Konfiguration des Sensor-Reporters
Falls Sie Sensor-Reporter gewählt haben:
-
Wählen Sie im Feld Messwert Art (1) die gewünschte Messgröße (Durchschnitts-, Energie- oder Leistungswert).
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü Sensor (2) den entsprechenden Sensor aus
-
Definieren Sie im Feld Auflösung (3) die zeitliche Auflösung der Messdaten
-
Legen Sie im Feld Bedingung zum Auslösen (4) fest, wie der Grenzwert (5) interpretiert wird (Einheit abhängig von der Messwert-Art: W/Wh/V/A/°C/%)
-
Bestätigen Sie die Konfiguration mit Bestätigen (6)
Kommentare
0 Kommentare