Definieren von Strategieverknüpfungen und Entscheidungen

Das TECGET powerflow+ verknüpft Energiedienstleistungsstrategien, um komplexe Anforderungen zu erfüllen und Energiekosten zu senken. So können etwa „Eigenverbrauch“ und „Lastspitzenkappung“ kombiniert oder die Ersatzstromfunktion integriert werden.

Dafür wird ein Entscheidungsbaum konfiguriert, der anhand einer Entscheidungsfrage eine von zwei Strategien auswählt. Das TECGET powerflow+ überprüft laufend, ob die Bedingung erfüllt ist (z. B. bei Netzausfall). Falls ja, wird Strategie „Ja“ verfolgt, andernfalls Strategie „Nein“. Alternativ kann eine weitere Entscheidungsfrage eingefügt werden, bevor eine Strategie gewählt wird.

 

Im powerflow CONNECT unter Energiemanager > Energiedienstleistungen > Konfiguration > Aktivierung können Sie den Entscheidungsbaum wie folgt anlegen:

  1. Neue Strategieverknüpfungen und Entscheidungen konfigurieren

    • Klicken Sie auf den Einstellungsbutton neben dem Entscheidungsnamen
    • Wählen Sie die gewünschte Entscheidungsfrage (z. B. „SoC größer als“)
    • Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um den Entscheidungsknoten zu konfigurieren
    • Klicken Sie auf den Einstellungsbutton neben den Strategien und wählen Sie die gewünschten Strategien aus
    • Möchten Sie eine weitere Entscheidung statt einer Strategie einfügen, klicken Sie auf „Umwandeln zur Entscheidung“ und konfigurieren Sie den neuen Entscheidungsknoten
    • Zum Entfernen eines Entscheidungsknotens klicken Sie auf „Lösche Entscheidungsknoten“

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.