Mit der Funktion „Zielleistungsvorgabe“ wird das Verhalten der ausgewählten Aktuatorgruppe auf einen gewählten Punkt optimiert.
Die Zielleistung bei der Wirkleistungsbegrenzung bestimmt die maximal ins Netz eingespeiste PV-Leistung. Bei Nulleinspeisung beträgt sie 0 kW.
Im powerflow CONNECT unter Energiemanager > Energiedienstleistungen > Konfiguration > Strategien können Sie eine Strategie für die Eigenverbrauchsoptimierung wie folgt anlegen:
-
Neue Strategie anlegen
- Geben Sie im Feld „Ihr Strategiename“ einen Namen ein (z. B. Wirkleistungsbegrenzung oder Nulleinspeisung)
- Klicken Sie auf das „+“-Symbol, um die Strategie zu erstellen
-
Aktuatorgruppe auswählen
- Navigieren Sie zu „Aktuatorgruppen“ und wählen Sie die PV-Anlage aus
- Wählen Sie unter „Auswahl der Energiedienstleistung“ die Option „Zielleistungsvorgabe“ mit Vorauswahl „PV-Abregelung“
-
Zielleistung festlegen
- Im Dialogfeld „Zielleistung in W“ den gewünschten Wert eingeben (z. B. -7000 W für max. 7 kW Einspeisung)
- Die Einstellung „Netz an“ bleibt aktiv, damit der Netzanschlusspunkt zur Regelung genutzt wird.
- Zum Speichern klicken Sie auf „Bestätigen“.
-
Weitere PV-Wechselrichter konfigurieren (falls vorhanden)
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3 für jeden weiteren Wechselrichter.
Kommentare
0 Kommentare