Strom aus PV-Anlagen wird nicht über die Einspeisevergütung, sondern durch Direktvermarkter an der Strombörse verkauft.

Vorteile:

  • Ungenutzte Batteriekapazitäten vermarkten
  • Höhere PV-Erlöse erzielen
  • Große Anlagen rechtssicher betreiben

Die Vermarkter-Schnittstelle sendet Vorgaben zur PV-Abriegelung und Batterie-Steuerung an das EMS, das diese umsetzt. Gleichzeitig meldet das powerflow+ folgende Werte zurück:

  • SOC der Batterie (%)
  • Batterieleistung
  • PV-Leistung
  • Netz-Leistung
  • Leistungssollwerte

Im powerflow CONNECT unter Energiemanager > Externe Vorgaben können Sie eine Strategie für die vermarkter Schnittstelle wie folgt einrichten:

 

PV-Steuerung einrichten

  1. Gerätekonfiguration öffnen:

    • Wählen Sie "TECGET Vermarkterschnittstelle" aus
  2. Energiedienstleistungen konfigurieren:

    • Weisen Sie der PV-Anlage die Energiedienstleistung "Fernabregelung" zu
    • Falls mehrere PV-Anlagen vorhanden sind, fassen Sie diese in einer gemeinsamen Aktuator-Gruppe zusammen
    • Ohne Vorgabe wird die volle PV-Leistung freigegeben
  3. Rundsteuerempfänger beachten:

    • Falls vorhanden, legen Sie fest, ob sich das Steuersignal auf die PV-Anlage oder den Netzanschlusspunkt bezieht

2. Batterie-Steuerung einrichten

  1. Drei Energiedienstleistungsstrategien erstellen:

    • "VSS_Vorgabe-Batterie" - für direkte Batterie-Steuerung
    • "VSS_Vorgabe-Netz" - für netzbezogene Vorgaben
    • "VSS_keine-Vorgabe" - für alternative Steuerungen (z. B. Eigenverbrauchsoptimierung)
  2. Energiedienstleistungen konfigurieren:

    • "VSS_Vorgabe-Batterie" - Zielleistung „Berechnet“ für Batterie-Aktuator-Gruppe, Sensor:
      "TECGET_VermarkterSchnittstelle_01_vpp_0_vpp_grd_bat_setpoints_watts"
      • Topologie: Batterie auswählen
    • "VSS_Vorgabe-Netz" - Zielleistung „Berechnet“, gleicher Sensor.
      • Topologie: „Netz“ aktivieren.
    • "VSS_keine-Vorgabe" → beliebige Zielleistung (z. B. Eigenverbrauchsoptimierung).
  3. Entscheidungsbaum anlegen:

    • Erste Frage: „DV-Vorgabe für die Batterie?“
      • Ja → „VSS_Vorgabe-Batterie“.
      • Nein → nächste Frage: „DV-Vorgabe für den Netzanschluss?“
        • Ja → „VSS_Vorgabe-Netz“.
        • Nein → „VSS_keine-Vorgabe“.

Nun setzt das EMS die Vorgaben der Vermarkter-Schnittstelle für PV und Batterie um.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.