Die digitalen, potentialfreien Eingänge des powerflow+ Energiemanagers dienen zur Steuerung des EMS. Eingehende Signale können für Entscheidungsbäume, Energiedienstleistungen oder Berechnungen genutzt werden. Sie beeinflussen Strategien, Leistungssetzpunkte oder andere Berechnungen. Nach der Definition eines Inputs kann dieser in allen "Einfache Sensoren"-Feldern verwendet werden – ideal für Schlüsselschalter an Wallboxen, Schalttafeln und mehr.

 

Im powerflow CONNECT unter Gerätekonfiguration > GPIO können Sie eine die GPIO- Eingänge wie folgt anlegen:

 

Verkabelung

  • Informationen zur Verkabelung finden Sie in der jeweiligen Dokumentation des eingesetzten powerflow+ Energiemanagers

2. GPIO im Backend hinzufügen

  • Klicken Sie auf "GPIO hinzufügen"
  • Wählen Sie unter Modellauswahl: "Generic GPIO Input powerflow+ Input"
  • Wählen Sie einen verfügbaren Input aus
  • Geben Sie unter Gerätename eine verständliche Bezeichnung ein
  • Klicken Sie auf "Speichern"

3. GPIO Input verwenden

  • Sobald der Eingang als "online" angezeigt wird, kann er als Sensor unter "Einfache Sensoren" genutzt werden
  • Beispiel: Entscheidungsbaum
    • Erstellen Sie eine Entscheidungsfrage, z. B. "Zeitschaltuhr an?", und klicken Sie auf "Bearbeiten"
    • Wählen Sie oben "Einfache Sensoren", unten den gewünschten Input, z. B. "Input_I1_Schalter_Wallbox_1_io_0_SwitchInput"
    • Ist der Kontakt geschaltet, führt die Entscheidung auf den JA-Pfad, ist er offen, folgt der NEIN-Pfad
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.