Formeln helfen, Ergebnisse in Energiedienstleistungen oder Entscheidungsbäumen zu bestimmen. Aktivieren Sie dazu den Expertenmodus in der Energiedienstleistung "Schalter/Setzpunkt".
Beispiel: Lastspitzenkappung bei 20.000 W
Formel:
Setzpunkt Batterie = Batterieleistung – (20.000 + Netzbezug)
Ziel: Netzbezug bei max. 20.000 W halten
- Über 20.000 W: Batterie speist ein (negativer Setzpunkt)
- Unter 20.000 W: Batterie lädt aus dem Netz (positiver Setzpunkt)
Formelbausteine für flexible Nutzung
- Formeln können in mehreren Strategien genutzt werden
- Änderungen müssen nicht manuell an jeder Stelle erfolgen
- Das powerflow+ ermöglicht das Speichern als Formelbaustein, der systemweit verfügbar ist und sich in anderen Formeln weiterverwenden lässt
Im powerflow CONNECT unter Energiemanager > Formelbausteine können Sie einen Formelbaustein wie folgt anlegen:
Neuen Formelbaustein anlegen
- Geben Sie einen einzigartigen Namen ein
- Klicken Sie auf "Neuer"
2. Vorhandenen Baustein kopieren
- Wählen Sie einen bestehenden Formelbaustein aus
- Geben Sie einen neuen Namen für die Kopie ein
- Klicken Sie auf "Kopie"
3. Formelbaustein bearbeiten
- Wählen Sie den Baustein aus
- Ändern Sie die gewünschten Werte
- Klicken Sie auf "Speichern"
4. Formelbaustein löschen
- Wählen Sie den zu löschenden Baustein aus
- Klicken Sie auf "Löschen", um ihn dauerhaft zu entfernen
5. Formelbaustein wiederherstellen
- Wählen Sie den Baustein aus
- Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um den zuletzt gespeicherten Zustand wiederherzustellen
Hinweis: Nach dem Speichern ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich
Kommentare
0 Kommentare