Jedes logische Gerät bietet in der Topologie einen oder mehrere Kanäle (auch Nodes genannt) an. Um in der Topologie die richtigen Kanäle/Nodes von Treibern den entsprechenden Geräten zuordnen zu können, muss man wissen, welche die geeigneten sind. Daher findet man hier eine Übersicht, die dabei helfen soll diese besser zu identifizieren.

 

Abkürzung Beschreibung
batMisst und steuert die DC-Seite einer angeschlossenen Batterie
chMisst und steuert einen Ladepunkt einer Ladestation
ctlMisst und Steuert die Gesamtleistung von Master-Slave-Verbünden von Wallboxen
grdZeigt die Leistung eines an den WR angeschlossenen externen Zählers. (Muss meistens als Option im Treiber angehakt werden!)
heSteuert (und misst ggf.) ein Heizelement
hpSteuert (und misst ggf.) eine Wärmepumpe
invMisst und steuert die gesamte AC-Seite des Wechselrichters. Hier wird also die Gesamtleistung ausgegeben, die der WR gerade erzeugt oder verbraucht. Bei Hybrid-WR wird hier also die (verlustbehaftete) AC-Leistung von PV+Bat ausgegeben!
mtrMisst die Leistung eines Zählers
pvMisst und steuert die DC-Seite eines einzelnen angeschlossenen PV-Strings des WR
pvpMisst die Summe der DC-Seite aller PV-Strings
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.