Die Verknüpfung des powerflow+ mit dem Portal MYpowerflow ermöglicht es Ihnen auf aktuelle und vergangene Werte zuzugreifen und sich verschiedene Berichte, Zähler-stände und Logsnachrichten ausgeben zu lassen. Der Mehrwert des EMS wird dadurch enorm gesteigert.

 

Um den powerflow+ mit einem EMS auf dem Portal MYpowerflow verknüpfen zu können, benötigen Sie einen Portal MYpowerflow-Account.

Bitte registrieren Sie sich dazu unter folgendem Link: 
https://powerflow.tecget.de/

 

Sobald Sie dort Ihre Daten eingetragen haben, erhalten Sie vom Portal eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse durch einen Klick auf diesen Link bestätigt haben, wird Ihr Account auf MYpowerflow aktiviert.

Um ein neues EMS auf dem Portal erstellen zu können, benötigen Sie entsprechende Rechte. Bitte wenden Sie sich hierfür an den tecget powerflow+ Support unter service-powerflow.tecget.de oder per E-Mail unter service.powerflow@tecget.de.

 

Um Ihren powerflow+ mit dem Portal MYpowerflow zu verknüpfen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor

1. Rufen Sie im Menü den Punkt [Systemeinstellungen > powerflow Verknüpfung] auf:

 

  1. Schritt 1 begleitet Sie durch den Schritt “Ein neues EMS erstellen” und leitet Sie in einem neuen Browser-Tab auf die entsprechende Seite auf https://powerflow.tecget.de/ weiter. Hier melden Sie sich dann mit Ihrem MYpowerflow -Account an. Sollten Sie bereits ein vorgesehenes EMS auf MYpowerflow erstellt haben, oder es wurde Ihnen eines genannt, so können Sie diesen Schritt mit einem Klick auf das [Vorwärts]-Symbol überspringen.

 

 

Tragen Sie hier die entsprechenden Werte in die Felder ein:

Bezeichnung Zweck
Name Der Name, den das EMS in MYpowerflow tragen soll
Besitzer

Die E-Mail-Adresse, die Sie hier eintragen, bekommt auf diesem EMS Administrator-Rechte in der Kunden-Rolle und kann daraufhin selbt weitere Benutzer hinzufügen.

 

Damit diese Rechte greifen, muss auf MYpowerflow ein Benutzer mit dieser E-Mail-Adresse registriert sein!

Gruppe Sollten Sie Zugriff auf mehrere Gruppen oder Untergruppen haben, so können Sie hier bestimmen in welcher dieser Gruppen das neue EMS erstellt werden wird.

 

Bezeichnung Zweck
Breitengrad / Längengrad

Hier können Sie die GPS-Koordinaten des EMS eintragen.

 

Sie können die Koordinaten auch eintragen lassen, indem Sie die Position auf der Karte unterhalb mit der Maus bestimmen.

 

Diese Daten sind sinnvoll, wenn z.B. prognosebasiertes Batterieladen verwendet wird, da hierfür exakte Wetterdaten konsultiert werden müssen.

Zeitzone

Die Zeitzone, die für dieses EMS gelten soll

 

Der powerflow+ arbeitet in UTC-Zeit und seine Daten werden auf dem Portal MYpowerflow mit der entsprechenden Zeitverschiebung der angegebenen Zeitzone dargestellt.

 

Speichern Sie die Daten ab, indem Sie auf [Speichern] klicken.

3. Anschließend werden Sie auf die Seite geleitet, auf der Sie Ihren powerflow+ mit dem neu erstellten EMS               verknüpfen:

Das Feld “Seriennummer des powerflow+” und “Zugriffstoken” sind bereits entsprechend ausgefüllt. Bitte wählen Sie aus den bereits angelegten EMSen der zuvor gewählten Gruppe, das zuvor angelegte EMS aus. Mit einem Klick auf [Bestätigen] legen Sie die entsprechende Verknüpfung fest.

4. Nun gelangen Sie wieder auf die powerflow+ UI auf Ihrem Energiemanager:

Der powerflow+ wurde erfolgreich mit dem EMS auf dem Portal MYpowerflow verbunden. Die Daten des powerflow+ werden nun an dieses EMS auf dem Portal übermittelt und können dort beobachtet und ausgewertet werden, sobald eine Topologie der konfigurierten Geräte festgelegt wurde.

 

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.