- Konfigurieren Sie nun die vorhandenen Wallboxen. Um eine neue Wallbox hinzuzufügen, rufen Sie die Wallbox-Übersicht auf und starten Sie die Wallboxauswahl: [Gerätekonfiguration > Wallbox]
- Wählen Sie den verwendeten Wallboxtyp (z.B. Compleo CITO) aus der Auswahlliste: [Gerätekonfiguration > Wallbox > Wallbox hinzufügen > Modellauswahl]
- Tragen Sie die entsprechende IP-Adresse der Wallbox ein. Eine vom powerflow+ zugewiesene IP- Adresse des Gerätes muss mit 192.168.29.xxx beginnen. Der Port 502 ist als Default-Wert hinterlegt und kann entsprechend geändert werden. Die Unit ID (auch “Modbus-ID”), kann ebenfalls in der Konfiguration der Wallbox angepasst werden. Die zugeteilte IP-Adresse finden Sie ggf. auch auf dem Display der installierten Wallbox.
- Abhängig vom gewählten Wallboxtyp finden Sie hier folgende weitere Eingabefelder:
Bezeichnung | Zweck |
Gerätename | Manche Gerätetreiber brauchen eine manuelle Eingabe eines eindeutig identifizierbaren Namens, z.B. “Wallbox_1”. |
Min. Ladezeit in min | Mindest-Ladezeit in Minuten. |
Min. Wartezeit in min | Mindest-Wartezeit in Minuten, in denen nach Ladestopp nicht geladen werden soll. |
Min. Ladestrom in A | Minimaler Ladestrom in Ampere, der für den Start eines Ladevorgangs notwendig ist (i.d.R. sollten 6 A ausreichend sein). |
Max. Ladestrom in A | Maximal zulässiger Ladestrom in Ampere. Hier sollte der Maximal-Wert des Wallboxtyps eingetragen werden (z.B. 32 A). Eine (dynamische) Begrenzung des Ladestroms wird letzten Endes durch die verwendete Energiedienstleistung festgelegt werden (z.B. durch Eigenverbrauchsoptimierung). |
Fallback-Ladestrom in A | Ladestrom in Ampere, welcher verwendet wird, falls die Kommunikation mit dem EMS unterbrochen ist. |
- Haben Sie alle Eingaben korrekt vorgenommen und noch einmal geprüft, klicken Sie auf [Speichern]. Zunächst wird die neu konfigurierte Wallbox als “Offline” angezeigt. Sobald sich der Geräte-Treiber des powerflow+ erfolgreich mit der Wallbox verbinden konnte, wird dieser als “Online” angezeigt und kann nun in die Topologie eingebunden werden.
- Fügen Sie im Anschluss alle weiteren Wallboxen auf dieselbe Weise hinzu
Kommentare
0 Kommentare