GPIOs sind General Purpose Inputs Outputs. Sie können als Eingänge verschiedener Schaltkontakte z.B. von Schützen oder zum Öffnen und Schließen von Relais genutzt werden. Konfigurieren Sie die vorhandenen Inputs und Outputs des powerflow+, die Sie nutzen möchten.

 

  1. Um einen neuen Input oder Output hinzuzufügen, rufen Sie die GPIO-Übersicht auf und wählen Sie [GPIO hinzufügen]:[Gerätekonfiguration > GPIO]

 

  1. Wählen Sie den verwendeten Typ (z.B. Generic GPIO Output oder powerflow+ Output) aus der Auswahlliste: [Gerätekonfiguration > GPIO > GPIO hinzufügen > Modellauswahl]

 

  1. Abhängig vom gewählten GPIO-Typ finden Sie hier folgende Eingabefelder:
BezeichnungZweck
AusgangHier wird der zu verwendende Ausgang gewählt, z.B. “O1 OPENDRAIN”.
Gerätename

GPIOs benötigen die manuelle Eingabe eines eindeutig identifizierbaren Namens,

z.B. “Output_1”.

Haltezeit 'AN' in sZeitspanne in Sekunden, für welche der Ausgang auf 'AN' geschaltet bleibt, bevor es wieder möglich ist, diesen erneut auf 'AUS' zu schalten.
Haltezeit 'AUS' in sZeitspanne in Sekunden, für welche der Ausgang auf 'AUS' geschaltet bleibt, bevor es wieder möglich ist, diesen erneut auf 'AN' zu schalten.
  1. Haben Sie alle Eingaben wie gewünscht vorgenommen und noch einmal geprüft, klicken Sie auf [Speichern]. Zunächst wird der neu konfigurierte GPIO als “Offline” angezeigt. Sobald sich der Geräte-Treiber des powerflow++ erfolgreich mit dem GPIO des powerflow+ verbinden konnte, wird dieser als “Online” angezeigt und kann nun in der Energiedienstleistungs-Strategie verwendet werden
  2. Fügen Sie im Anschluss alle weiteren benötigten GPIO auf dieselbe Weise hinzu.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.