Sie können mit der powerflow+ UI dynamische Stromtarife auf unterschiedliche Weise nutzen.
Strompreisanbieter:
Sie können Ihre Zugangsdaten für die Anbieter aWATTar und Tibber in der Konfiguration hinterlegen, damit das powerflow+ OS diese Daten abrufen und verarbeiten kann.
Kategorisierung in hoch/mittel/niedrig:
Das powerflow+ OS teilt die empfangenen Strompreise automatisch in drei Kategorien ein: hohe, mittlere und niedrige Preise. Sie können diese Kategorisierung in Form von Zeitserien als Grundlage für unterschiedliche Strategien, Energiedienstleistungen und Entscheidungen nutzen.
Strompreisabhängiges Schalten:
Sie können auch Verbraucher anhand fester, individuell definierter Strompreisgrenzen ein- bzw. ausschalten. Es besteht auch die Möglichkeit, die gewünschte Leistungsaufnahme je nach Preisniveau einzustellen.
Strompreisabhängige Wallboxsteuerung:
Sie können E-Fahrzeuge basierend auf der Strompreisentwicklung automatisch kostenoptimal laden lassen. Dazu geben Sie lediglich die gewünschte Energiemenge in kWh und den gewünschten Abfahrtszeitpunkt an.
Strompreisanbieter
Funktionsbeschreibung
Die powerflow+ UI kann dynamische Strompreisdaten von Anbietern wie Tibber oder aWATTar nutzen – etwa zum preisabhängigen Steuern von Erzeugern, zum Laden von E-Autos oder für Berechnungen in Energiedienstleistungen und Entscheidungsbäumen.
Konfiguration
Die Konfiguration von Strompreisanbietern finden Sie hier: Strompreisanbieter konfigurieren
Um Strompreise zu empfangen, muss der Energiemanager über einen funktionierenden Online-Zugang verfügen. |
Um die Konsistenz der verwendeten Strompreisdaten zu gewährleisten, kann nur ein einzelner Strompreisanbieter konfiguriert sein. |
Kommentare
0 Kommentare